PFLEGE & MEHR in Osnabrück

Wir von PFLEGE & MEHR sind seit über 25 Jahren für Sie da, wenn es um gute Pflege in Osnabrück und Umgebung geht. Unser Ziel ist es, dass Sie oder Ihre Angehörigen so lange wie möglich zu Hause leben können – in der gewohnten Umgebung, mit vertrauten Menschen.

Wir sind ein ambulanter Pflegedienst mit Herz. Das bedeutet: Wir kommen zu Ihnen nach Hause und helfen dort, wo Hilfe gebraucht wird. Der Mensch steht für uns immer im Mittelpunkt.

Unsere Leistungen – so helfen wir im Alltag

Wir bieten Ihnen viele verschiedene Hilfen an. Zum Beispiel:

  • Ambulante Pflege: Wir helfen bei der Körperpflege, beim Anziehen, Essen oder beim Gang zur Toilette. Auch bei medizinischen Aufgaben wie dem Messen von Blutzucker oder der Medikamentengabe sind wir für Sie da.
  • Betreuung: Wir begleiten Sie oder Ihre Angehörigen im Alltag. Zum Beispiel beim Einkaufen, Spazierengehen oder einfach beim Reden. Für Menschen mit Demenz haben wir ein spezielles Angebot.
  • Hauswirtschaftliche Hilfe: Wir unterstützen im Haushalt – beim Kochen, Putzen oder Wäschewaschen.
  • Pflegeberatung: Wir erklären, welche Pflegeleistungen möglich sind, helfen beim Ausfüllen von Anträgen und begleiten Sie beim Termin mit dem Medizinischen Dienst.
  • Pflegebesuche nach §37.3 SGB XI: Wenn Sie Pflegegeld bekommen, führen wir regelmäßig die notwendigen Beratungstermine durch.

Unser Angebot ist auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten. In einem Beratungsgespräch klären wir alles gemeinsam mit Ihnen und finden die beste Lösung.

Glossar – Fachbegriffe einfach erklärt

Ein ambulanter Pflegedienst ist ein Team aus Pflegefachkräften, das Menschen zu Hause pflegt und betreut. Die Mitarbeitenden kommen direkt in die Wohnung der pflegebedürftigen Person. Sie helfen zum Beispiel beim Waschen, Anziehen, Essen oder bei medizinischen Aufgaben wie dem Verabreichen von Medikamenten. Ziel ist es, dass Menschen trotz Krankheit oder Alter so lange wie möglich selbstständig in ihrer vertrauten Umgebung leben können. Der ambulante Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten, Angehörigen und den Pflegekassen zusammen. Viele dieser Leistungen bezahlt die Pflegeversicherung – je nachdem, welcher Pflegegrad vorliegt.

Die Grundpflege umfasst alle pflegerischen Hilfen, die man im Alltag braucht, um sich selbst zu versorgen. Dazu zählen die Körperpflege (z. B. Waschen oder Duschen), das An- und Ausziehen, Hilfe beim Essen und Trinken sowie der Toilettengang. Die Grundpflege ist ein Teil der Pflegeversicherung und wird oft von Angehörigen oder von Pflegekräften eines ambulanten Pflegedienstes übernommen. Sie unterscheidet sich von der medizinischen Pflege, bei der es um das Verabreichen von Medikamenten oder das Wechseln von Verbänden geht. Wer Grundpflege braucht, kann dafür finanzielle Unterstützung von der Pflegekasse bekommen – je nach Pflegegrad.

Demenzbetreuung bedeutet, dass Menschen mit einer Demenzerkrankung speziell unterstützt und begleitet werden. Eine Demenz kann dazu führen, dass Betroffene Dinge vergessen, sich schwer orientieren können oder sich verändern. Die Betreuung hilft, den Alltag zu strukturieren und Sicherheit zu geben. Dazu gehören zum Beispiel Gespräche, Spiele zur Gedächtnisförderung, gemeinsames Spazierengehen oder Hilfe beim Kochen. Wichtig ist, dass die Betreuung auf die Bedürfnisse der betroffenen Person abgestimmt ist. Dafür gibt es speziell geschulte Pflege- und Betreuungskräfte, die liebevoll und geduldig mit demenziell Erkrankten umgehen.

Pflegegeldempfänger müssen regelmäßig eine Beratung nach §37.3 SGB XI durchführen lassen. Das bedeutet: Wer zu Hause von Angehörigen gepflegt wird und dafür Pflegegeld bekommt, muss mindestens einmal im Halbjahr einen Beratungstermin mit einem Pflegedienst wahrnehmen. Bei Pflegegrad 4 oder 5 sogar alle drei Monate. Diese Beratung soll sicherstellen, dass die Pflege gut funktioniert und die Pflegeperson ausreichend unterstützt wird. Der Pflegedienst gibt Tipps, klärt über Hilfsmittel auf und kann bei Problemen helfen. Die Kosten dafür übernimmt die Pflegekasse.

Jetzt anrufen und beraten lassen!

Haben Sie Fragen zur Pflege oder brauchen Sie Unterstützung? Dann rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gern – kostenlos und unverbindlich. Gemeinsam finden wir heraus, wie wir Ihnen am besten helfen können.

PFLEGE & MEHR – weil Pflege Vertrauen braucht.

Jetzt Kontakt aufnehmen